Wie ist die Landwirtschaft zu dem geworden, was sie heute ist? Welchen Einfluss hat mein Konsumverhalten auf Menschen, Tiere und die Umwelt? Wer bestimmt, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussieht – und welche Rolle spiele ich dabei?
Ergänzt wird die neue Dauerausstellung durch den neu angelegten Naturgarten, der zum Erkunden, Spielen und Geniessen einlädt. Auch die bereits existierenden Sonderausstellungen «Food Waste» und «Bienenerlebnis» sowie das Schaudepot mit historischen Objekten bleiben bestehen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Erreichbarkeit / Lage
Mit ÖV erreichbar
Auf dem Land
Zielgruppe
Individualgäste
Gruppen
Schulklassen
Familien
Kinder 6-10
Kinder ab 10
Jugendliche
Erwachsene
Senioren
Anreise & Parken
An der Durchgangsstrasse Sursee-Ettiswil-Huttwil
Parken
Gratis Parkplätze sind vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab den Bahnstationen Willisau, Sursee oder Nebikon mit dem Bus bis zur Haltstelle "Alberswil, Burgrain" / 500 m Richtung Westen (Huttwil/Gettnau) zu Fuss bis zum Museum
Autor:in