Napf und Napfgebiet

PDF

Merken

Aussichtspunkt

Vom Gipfel des Napfs, welcher auf 1406 M.ü.M. liegt, verlaufen tiefe, steile Gräben sternförmig ins Tal. Der Gipfel ist nur zu Fuss erreichbar.

Das Napfbergland war aufgrund der Unzugänglichkeit lange Zeit nicht besiedelt. Heute ist das Napfgebiet ein beliebtes Ausflugsziel für verschiedene Aktivitäten in der Natur.

Wer den Gipfel erklimmen will, muss dies auch heute noch mit eigener Muskelkraft tun. Denn keine Strasse und keine Bahn führt auf den Napf. Dafür ist er zu Fuss oder mit dem Bike erreichbar und bei schönem Wetter treffen sich die Naturliebhaber und erfreuen sich am prächtigen Panorama.

Sagen und Geschichten

Wo die Natur rau war, sind Sagen und Geschichten entstanden. So auch im Napfgebiet. Die einsame Landschaft mit ihren «Chrächen und Gräben» hat die Fantasie für schauerliche Geschichten angeregt. Es gibt unter anderem Geschichten über den «Türst», die «Sträggele» oder die «Männer vom Enziloch». So wurden beispielsweise die bedrohlichen Gestalten vom Enziloch für die schlimmen Napfgewitter verantwortlich gemacht.

Gut zu wissen

Erreichbarkeit / Lage

  • Mit ÖV erreichbar

  • Am Wald

  • Auf dem Land

  • In den Bergen

Zielgruppe

  • Individualgäste

  • Familien

  • Erwachsene

Anreise & Parken

Anreise
Willisau, Menzberg, Luthern und Luthern Bad sind Ausgangspunkte für Wanderungen

Parken
An den Ausgangspunkten für die Wanderrouten befinden sich Parkplätze, je nach Gebiet sind diese jedoch beschränkt verfügbar

Öffentliche Verkehrsmittel
Rund um den Napf verbinden Postautos die umliegenden Dörfer

Autor:in

Willisau Tourismus

In der Nähe

Anfahrt
Napf und Napfgebiet
3557 Fankhaus