spinner
1 / 4

Kloster St. Urban Aussenansicht | Bild: Fabian Feigenblatt

2 / 4

Bild: Rita Pauchard

3 / 4

Kloster St. Urban von oben | Bild: Fabian Feigenblatt

4 / 4

Klosterkirche St. Urban | Bild: Fabian Feigenblatt

×

Ein Bijou der Luzerner Landschaft

Das Zisterzienser Kloster wurde 1194/95 gegründet. 1848 hob der Grosse Rat des Kantons Luzern das Kloster auf. Der Erlös aus dem Verkauf diente zur Tilgung von Schulden aus dem Sonderbundskrieg. 1870 kaufte der Kanton die Klosteranlage zurück und richtete die Kantonale Psychiatrische Klinik ein.

In der Pfarrkirche St. Urban finden heute Konzerte aller Art statt. Den Festsaal können Sie für Konzerte, Vorträge, Versammlungen und Galaessen mieten. Führungen durch die Kirche und das Kloster geben Ihnen spannende Einblicke in das einstige Klosterleben und die 800jährige Geschichte. Und im prächtigen Park bestaunen Sie immer wieder andere moderne Skulpturen. Gewisse Teile der Anlage dienen heute immer noch der Kantonalen Psychiatrie.

Ein bauliches Meisterwerk – die Klosterkirche

Baumeister Franz Beer errichtete 1711 – 1715 die damalige Klosterkirche und heutige Pfarrkirche von St. Urban. Sie ist ein eindrückliches Beispiel barocker und zisterziensischer Baukunst. Die markante, streng gegliederte Doppelturmfassade wird durch die roten Kuppelhauben der Türme, Wappen und Inschrift des Bauherrn (Abt Malachias Glunz) etwas aufgelockert.

Das schlichte, weiss ausstuckierte Innere lädt zu Stille und Gebet ein. Besonders beeindruckend ist das bekannte Chorgestühl, eine kunstvoll geschnitzte Bilderbibel. Ein Meisterwerk ist die berühmte Bossard-Orgel, die als eine der wenigen erhaltenen Barockorgeln Europas gilt.

Die barocke Klosteranlage

Der Festsaal sticht unter den Prunkräumen besonders hervor. Hohe Fenster, reichhaltige Stuckaturen und ein eleganter Parkettboden geben dem Raum ein festliches Aussehen. Die Bibliothek wird geprägt von der feinrankigen, schmiedeeisernen Brüstung, dem prächtigem Stuck und den zwölf geschnitzten Eichensäulen. Das breite, vollkommen weiss gehaltene Haupttreppenhaus gilt als einmalig in der Schweiz.

Klosterbibliothek St. Urban
1 / 3

Klosterbibliothek St. Urban

Klostergarten St. Urban
2 / 3

Klostergarten St. Urban

Festsaal Kloster St. Urban
3 / 3

Festsaal Kloster St. Urban

×

Informationen Führung für Gruppen

Dauer

ca. 90 Minuten

Daten

Nach rechtzeitiger Voranmeldung, ganzjährig (ausser an Feiertagen)

Preis

Je nach Gruppengrösse und Dauer der Führung

Informationen Öffentliche Führung

Daten

von Mai bis Oktober jeweils am ersten Sonntag im Monat

Zeit

09.00 Uhr Beginn des Gottesdienstes

10.15 Uhr Start der Führung

Dauer

ca. 90 Minuten

Treffpunkt

Kirchenvorplatz

Preis

kostenlos

Anmeldung

ohne Voranmeldung

 

Standort und Kontakt

Kloster St. Urban
Schafmattstrasse 1
4915 St. Urban
058 856 57 10
klosterst-urban.ch
www.st-urban.ch