spinner

Es esch Chöubi Zyt

"Es esch Chöubi Zyt" Hier finden Sie eine Zusammenstellung der uns bekannten Kilbi Veranstaltungen. Detailliertere Infos erhalten Sie direkt bei den Gemeinden.

9. / 10. September

Grossdietwil

Am Freitagabend wird der Dietler Dorfobe gefeiert. Bars und Kaffeestübli haben am Freitagabend und Samstagabend geöffnet, am Sonntag ist der eigentliche Kilbibetrieb.

17. September

Altishofen

Am Sonntag findet die Altishofer-Kilbi beim Pfrundhaus statt. Nach dem Gottesdienst, ab ca. 11.00 Uhr, erwartet euch eine Vielfalt an Kilbiständen für Gross und Klein. Neben Essen und Trinken kann man sich an vielen verschiedenen Kilbi-Ständen beispielsweise im Nägel einschlagen, Büchsen schiessen und Wasserballone werfen beweisen und gemütlich Zeit zusammen verbringen. 

22. - 24. September

Schötz

Am Freitag Start um 17.00 Uhr, Samstag ab 14.00 Uhr und am Sonntag ab 11.00 Uhr.

Die Schule sowie verschiedene Vereine sorgen mit ihren diversen Verpflegungsständen, Beizli und Bars für das leibliche Wohl. Spass für Klein und Gross ist durch die Kilbi-Bahnen und verschiedenen Kilbistände garantiert. Die Vereine, Schule und Gemeinde Schötz freuen sich auf eine gesellige und fröhliche Kilbi.

22. - 24. September

Gettnau

Mit Rösslispiel, Schiessbude, Bungee-Trampolin,  Kilbistände,  Kilbikino auf der MZA-Bühne

Musikantenbar: Freitag, 16.30 Uhr – 01.30 Uhr (16.30 Uhr – 19:00 Uhr Fürobebier mit Gratiswurst)

Spaghettistube und Grottino Amarone: Samstag, 17.30 Uhr – 24.00 Uhr /Sonntag, 11.00 Uhr – 21.00 Uhr

Kaffeestube mit versch. Desserts: Samstag, 17.30 Uhr – 01.00 Uhr /Sonntag, 11.00 Uhr – 22.00 Uhr

23./24. September

Menznau

Verschiedene kulinarische Angebote von Menznauer Vereinen, Kilbibetrieb und musikalische Unterhaltung.

31. Sept. / 1. Okt.

Nebikon

Am Samstag-Abend ist der Rummelplatz mit Autobahn, Rössli-Spiel und Schiessbuden bereits in Betrieb. Auch für das leibliche Wohl ist im in der MZH durch die Vereine gesorgt.

Am Sonntag-Mittag nach dem Fest-Gottesdienst findet das traditionelle Pilz-Essen statt. Am Nachmittag ist dann viel Betrieb im Freigelände. Nebst dem Rummelplatz-Angebot führen viele ortsansässige Vereine einen Stand mit Tombola, Lebkuchen-Drehen oder einem Beizli, oder Imbiss-Stand.

1. Oktober

Alberswil

Sonntag ab 14.00 Uhr Kilbibetrieb

•   Raclette-Stube in der MZH von der Jugend Alberswil
•   Kinder-Attraktionen
•   feine Öpfelchüechli und ein Jassdartturnier vom Turnverein Alberswil
•   Spiel und Spass mit Pfadi Delta
•   Lebkuchenstand, Nagelbrett und Schiessstand vom Skiclub Kastelen

1. Oktober

Luthern

Die Kilbi in Luthern findet am Sonntag rund um die Wölfe bei der Pfarrkirche Luthern/Dorf statt. Um 10 Uhr startet der Kilbitag mit dem Kilbigottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich, Luthern. Anschliessend folgt der Kilbibetrieb mit folgenden Aktivitäten:

•   Märitzwirbeln
•   Pizzastübli im Pfarreiheim
•   Lebkuchen drehen, Schiessbude
•   Trampolin
•   Minikegel-Bahn und Tombola
•   Weitere Spiele und Stände mit Leckereien von der Schule Luthern

6./7./8. Oktober

St.Urban/Roggliswil

Die Klosterkilbi St. Urban-Roggwil erstreckt sich vom Luzernischen St. Urban (Gemeinde Pfaffnau) bis ins Bernbiet nach Roggwil. Diverse Vereine der beiden Gemeinden bieten vom Freitag bis Sonntag beste Stimmung, Spiel und Unterhaltung bis in die Morgenstunden an. Auch der Lunapark ist während diesen drei Tagen in Betrieb. Am frühen Sonntagmorgen richten dann die ca. 200 Marktfahrer ihre Verkaufsstände ein, damit anschliessend Jung und Alt durch den grossen Markt streunen können. 

7./8. Oktober

Hergiswil

Am Samstag bewirten die Dorfvereine im Schulareal Steinacher die Besucher in verschiedenen Zelten und Bars. Am Sonntag findet auf der Dorfstrasse mitten im Dorf die traditionelle Dorfkilbi statt. Diese wird von den Vereinen organisiert und die Vereine betreiben diverse Stände wie Lebkuchenstände, Schiessbude, Karussell, Äntalirennen, Glücksrad oder Kuhfladen-Bingo. Im Schulareal Steinacher werden in den verschiedenen Zelten, Bars und dem Kaffestübli die Besucherinnen und Besucher bewirtet. Die Kilbi Hergiswil ist DER Treffpunkt der ehemaligen und aktuellen Hergiswilerinnen und Hergiswiler und vielen Freunden.

7./8. Oktober

Ufhusen

Samstag ab 18.00 Uhr: Raclettestube
Sonntag ab 11.00 Uhr: Raclette und Grillstand. Ab 13.00 Uhr traditioneller Kilbibetrieb mit diversen Ständen. Auf die jungen Gäste wartet ein Karussell.

7./8. Oktober

Zell

Traditioneller Kilbibetrieb beim Oberstufenzentrum

8. Oktober

Pfaffnau

In Pfaffnau findet jeweils eine kleine Dorfkilbi statt. Ab 11.30 Uhr ist die Festwirtschaft geöffnet. Um 13.30 Uhr beginnt dann der Kilbibetrieb mit verschiedenen Attraktionen wie Lebkuchendrehen, Jasskarten schiessen, Fische angeln, Hüpfburg und Trampolin springen.  

14. / 15. Oktober

Fischbach

Samstag: Ab 18 Uhr Chilbi-Stube (Festwirtschaft) in der Turnhalle

Sonntag: 10 Uhr Chilbi-Gottesdienst, ab 11 Uhr Festwirtschaft, ab 13 Uhr Chilbibetrieb

14. - 16. Oktober

Willisau

Am Samstag, ab 14.00 Uhr bis und mit Montag findet in der Altstadt und auf dem Zehntenplatz die traditionelle Willisauer-Kilbi statt. Es locken atemberaubende Kilbi-Bahnen in luftiger Höhe, duftende Marktstände und gemütliche Beizen zum Verweilen. Ein fröhliches Fest für Gross und Klein.

Für Unterhaltung und das leibliche Wohl sorgen die vielen Marktstände, Beizen und die Partyzelte der Vereine.

Nachdem der Sonntag im Zeichen der Vereine steht, ist der Montag traditionsgemäss für den Kilbi-Markt reserviert. Die Marktfahrer aus der ganzen Schweiz präsentieren ihre Ware.

Die Vereine, die Marktfahrer und die Stadt Willisau freuen sich über zahlreiche Besuchende.

16. / 17. Oktober

Egolzwil

Samstag:

16.00 Uhr Eröffnung rundum Egolzwil
17.00 Uhr Kilbibetrieb mit Autoscooter, Schiess-stand, Karussell und Racletteabend des Männerturnvereins

Sonntag:

10.00 Uhr Kilbimesse (Kirche)
11.30 Uhr Apéro und Ständchen BB MG Egolzwil
12.00 Uhr Festwirtschaft mit Mittagsverpflegung durch den Jodlerklub Santenberg und Kuchenstand vom Frauenturnverein
Ab 13.00 Uhr Kilbibetrieb mit Autoscooter, Schiesstand, Karussell und verschiedenen Ständen der Dorfvereine

22. Oktober

Ebersecken

Traditioneller Kilbibetrieb