Liebe Gäste, unser Büro ist vom 18. Januar bis Ende Februar geschlossen. Gerne sind wir per Telefon und Mail von Mo bis Fr von 08.30 – 12.00 und 13.30 – 17.00 für Sie da!
Salberig 777 m
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Auf Stocki kreuzen wir den Jakobsweg
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Blick zurück Richtung Stocki
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Picknick Platz vor Salberig
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Aussichtspunkt Salberig 777 m
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Unterhalb Salbrig
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Vorbei an blühenden Apfelbäumen
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Bösegg 748 m
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
St. Jakobskapelle Bösegg
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Blick zurück zur Bösegg
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Bei Birchbühl - Absitzen auf eigene Gefahr :-)
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Typisches Napfhügelland, ganz rechts erhaschen wir einen Blick zum Salbrig
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
In der Ferne erspähen wir schon die mächtige Honegg Linde
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
Honegg 746m
Foto: Willisau Tourismus, Region Luzern-Vierwaldstättersee
×
Wer gerne auf wenig begangenen Wegen über schöne Hügel wandert, kommt bei dieser Wanderung voll auf seine Kosten. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke in alle Richtungen.
Diese Route führt in sanftem auf und ab über den zahlreichen Ausläufern des Napfs an Wiesen, Wäldern und Bauernhöfen vorbei. Einen ersten landschaftlichen Höhepunkt erreichen wir schon bald auf der lieblichen Anhöhe Salberig von wo sich eine herrliche Aussicht bietet. Weiter führt der Weg bis zur sagenumwobenen Wallfahrtskapelle St. Jakob bei welcher sich ein Zwischenstopp lohnt, im Innern der Kapelle ist auf Tafeln die Legende dargestellt. Weiter führt der Weg vorbei an weidenden Kühen und durch lichte Wälder zur aussichtreichen Honegg. Dort stehen eine imposante Linde mit einem Stammdurchmesser von ca. 2,5 Meter und eine kleine Kapelle. Von ist es nur noch eine knappe Stunde nach Willisau.
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Wegbeschreibung
Wir überqueren beim Bahnhof Zell die Hauptstrasse, durchqueren ein kleines Wohnquartier und folgen zuerst dem Wegweiser Richtung Brisek und laufen auf der Grünenbodenstrasse in die östliche Richtung. Nach einigen Minuten biegen wir beim nächsten Wegweiser rechts bergauf ab Richtung Stocki ab. Stocki - Salberig - Richtung Oberwil - Bösegg - Birchbüel - Honegg - Willisau
Ausrüstung
Dem Wetter entsprechende Kleidung
Gutes Schuhwerk
Wanderstöcke sind empfehlenswert
Fotoapparat
Tagesrucksack
Tipp des Autors
Unterwegs gibt es keine Restaurants aber schöne Rastplätze, um sich aus dem Rucksack zu verpflegen.