spinner

Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos

Route
Wanderung
Länge
14.9 km
Dauer
ca. 4h
Tourendetails
Tourendetails
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Wasserschloss Wyher
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Wegweiser beim Naturlehrgebiet
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Barfussweg im Naturlehrgebiet
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Blick zur Pilatuskette
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Waldweg zum Hinterberg
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Blick auf die Wauwilerebene
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Waldweg ins Dorf Kottwil
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Storch im Wauwilermoos
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Wauwilermoos
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Wauwilermoos
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Uferweg vor der Wässermatte
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
Rundwanderung Ettiswil - Kottwil - Wauwilermoos
Uferweg zurück nach Ettiswil
Foto: Willisau Tourismus, Willisau Tourismus
×

Diese gemütliche Rundwanderung führt an vielen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten der Region Willisau vorbei.

Die Tour startet im Dorf Ettiswil. Wer mit dem Auto anreist, startet bei der Gemeindekanzlei und folgt dem Wegweiser Ettiswil und wer mit dem ÖV anreist, startet bei der Haltestelle Post. Von der Haltestelle Post folgt man nun der Strasse in Richtung Brestenegg. Immer noch auf Asphalt geht’s von dort weiter zum Wasserschloss Wyher, vorbei an der dazugehörigen Kapelle. In wenigen Minuten ist man anschliessend im Naturlehrgebiet. Das Naturlehrgebiet Buchwald in der ehemaligen Kiesgrube ist jederzeit zugänglich und reich an Pflanzen, Amphibien, Insekten und Vögeln.

Nach dem Naturlehrgebiet folgen wir dem Wegweiser in Richtung Kottwil. Wir sehen bis zum Dorf Grosswangen und im Hintergrund erblicken wir die Pilatuskette. Ein schöner Waldweg führt uns hinauf bis zum Hinterberg auf 654 m.  Wir folgen dem Weg weiter nach Kottwil. Nach dem wir den Wald verlassen eröffnet sich uns ein Blick auf die Weite der Wauwilerebene. Im Dorf Kottwil folgen wir dem Weg nach Seewagen. Auf breiten Asphalt- und Naturstrassen tauchen wir nun ein in die Wauwilerebene und folgen dem Wegweiser Wauwilermoos bis zum Aussichtsturm des Naturschutzgebiets.  Wir laufen auf der langen, geraden Strasse weiter bis zur nächsten grossen Wanderwegverzeigung. Wir zweigen links ab und laufen bis zur Anhöhe Hostris auf 528 m.  Dort gibt es nun die Möglichkeit, links abzubiegen und auf dem direkten Weg nach Ettiswil zu laufen. Wir entscheiden uns für die andere Variante und biegen nach rechts ab in Richtung Wässermatte und kommen zur Feuerstelle Hostris an der Wigger. Hier laufen wir nun alles dem Ufer entlang nach Ettiswil. Beim «Platz des Dialoges» können wir beobachten, wie die beiden Gewässer Rot und Wigger zusammenfliessen. Auf einer breiten Naturstrasse gelangen wir zuerst zur Sakramentskapelle und dann zurück ins Dorf.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Ettiswil
Ende der Tour
Ettiswil
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
3 / 6
Aufstieg
260 m
Abstieg
260 m
Beste Jahreszeit
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Wegbeschreibung

Ettiswil - Brestenegg - Wasserschloss Wyher - Naturlehrgebiet - Hinterberg - Kottwil - Seewagen - Wauwilermoos - Hostris - Wässermatte - Ettiswil

Ausrüstung
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Gutes Schuhwerk
  • Wanderstöcke sind empfehlenswert
  • Fotoapparat 
  • Tagesrucksack
Tipp des Autors
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Es stehen Parkplätze neben der Gemeindekanzlei zur Verfügung.
Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja