Die Route führt um die Horwer-Halbinsel an der Ortschaft Kastanienbaum vorbei bis nach Luzern. Die Uferzone ist geprägt von wunderschönen Villen und führt an einem Rebberg vorbei.
Der Einstieg erfolgt bei der Einwasserungsrampe neben dem Seehotel Sternen (Winkel). Kurz nach dem Einstieg folgt in Richtung Luzern ein Fahrverbot beim Strandbad (Schwimmzone). Bitte paddeln Sie ausserhalb der gelben Bojen.
2.0 km:
Rast- und Badeplatz Seewen ausgangs Horw. Die Kiesstrände eignen sich als Anlandeplatz. Öffentliche Toiletten sind vorhanden. Die folgende Uferlandschaft ist mehrheitlich im Privatbesitz.
4.0 km:
Ungefähr 600 Meter nach der Schiffstation Kastanienbaum folgt der Badeplatz Krämerstein inklusive WC-Anlagen.
6.0 km:
Die Luzerner Bucht ist stark befahren. Es ist ratsam, nahe am Ufer und nicht bis ans See-Ende zu paddeln. Ab der Seebrücke gilt ein Fahrverbot.
Alternativ kann beim Baslerstab (Schiffsgarage mit Basler-Wappen) der See überquert werden, jedoch nur bei guten Wetterbedingungen, das heisst bei wenig Wind und Wellen. Schiffsverkehr beachten.
Nach der Überquerung kann von hier aus weiter Richtung Luzern oder Richtung Küssnacht gepaddelt werden (siehe dazu Kanu-Route Küssnacht-Luzern).
7.0 km:
Schwimmzone beim Schwimmbad Tribschen, paddeln Sie deshalb bitte ausserhalb der gelben Bojen. Nach der Schwimmzone folgt die Schiffstation Luzern, Tribschen. Vorsicht Kursschiffe. Anschliessend folgt der Segelhafen Tribschenhorn. Hier ist Vorsicht geboten wegen ein- und ausfahrenden Schiffen.
8.0 km:
Der Ausstieg befindet sich ausserhalb des Segelhafens Tribschenhorn über die Treppe.
Eine alternative Ausstiegsstelle liegt auf der anderen Seeseite. Dazu den See bei der Schiffstation Tribschen in Richtung Schwimmbad Lido queren, jedoch nur bei guten Wetterbedingungen, das heisst bei wenig Wind und Wellen. Schiffsverkehr beachten. Bei der anschliessenden Schwimmzone des Lidos ausserhalb der gelben Bojen paddeln.
8.5 km:
Der Ausstieg befindet sich beim Churchill-Quai (nach dem Lido und Yachthafen).